Börde-Museum Burg Ummendorf
Das heutige Regionalmuseum für die Magdeburger Börde hat als Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtung in Trägerschaft des Landkreises Börde sein Domizil in einer Burganlage, deren Geschichte bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Museumsgründung geht auf das Jahr 1924 zurück.
Sammlung, Bibliothek und Archiv sowie die einzelnen Ausstellungsbereiche sind ausgerichtet auf die Dokumentation, Bearbeitung und Präsentation von Themen, die mit dem Leben und Arbeiten in dieser landwirtschaftlich geprägten Region und dem fruchtbaren Schwarzerdeboden verbunden sind. Seit 1954 unter hauptamtlicher Leitung, kann das Börde-Museum inzwischen durch zahlreiche Umgestaltungen sowie Erweiterungen baulicher und inhaltlicher Art mit thematisch unterschiedlichen Ausstellungen aufwarten:
- Dauerausstellung zum Leben in der Börde vor 150 bis 200 Jahren
- Besichtig werden kann der Kräutergarten mit der Landtechnikausstellung und der Skulpturengarten
- Neue Dauerausstellung zu einigen Aspekten des Anbaus von Zuckerrüben, der Bodenbearbeitung und Erntetechnik sowie der Wanderarbeiter
- Werkzeuge und technische Ausstattung zum Kali und Steinsalzbergbau
- Burgturm mit Bausubstanz aus romanischer Zeit