Das Eiserne Band führt ausgehend von der Stadt Halle (Saale) auf den höchsten Berg Mitteldeutschlands, den Brocken. Es ist eine touristische Ausflugsverkehrsachse, die sieben historisch bedeutsame Eisenbahnstrecken mit unterschiedlichen Spurweiten verbindet.

Dazu gehören die Halle-Hettstedter Eisenbahn (Regelspur 1435 mm), die Mansfelder Bergwerksbahn (Schmalspur 750 mm), die Wipperliese (Kreisbahn Mansfelder Land, Regelspur 1435mm), die Rübelandbahn (Regelspur 1435 mm) und die HSB (Harzer Schmalspurbahnen, 1000 mm Spurweite) mit der Selketalbahn, der Harzquerbahn und der Brockenbahn.
Hinzu kommt als achte Eisenbahn die Parkeisenbahn Vatterode (Schmalspur 500mm).

Um die Bereisung dieser Route ausschließlich mit historischen Fahrzeugen zu ermöglichen, ist ein Schienenersatzverkehr mit Oldtimerbussen, die früher hier im tagtäglichen Einsatz waren, geplant. Er soll die Lücke zwischen den Strecken und Streckenabschnitten schließen, die nicht per Schiene miteinander verbunden sind.

Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen dieses Vernetzungsprojektes, Angebote aus Kunst und Kultur, der Bergbau-, Industrie– und Verkehrsgeschichte, des traditionellen Handwerks, der Gastronomiesportlicher Aktivitäten und dem Erleben herausragender Naturschönheiten als wesentliche Elemente links und rechts der Ausflugsverkehrsachse mit einzubeziehen. 

Fotografien: Josepha Kirchner