TIK-Tour Dessau 2025
Sonntag, 13. April 2025 mit Doppeldeckerbus
Zum 15. Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt fahren wir wieder zwischen verschiedenen
Punkten der industriellen Entwicklung in Dessau und bieten an einigen Stationen die Möglichkeit der
Besichtigung an. Wie im letzten Jahr gibt es drei Runden ab dem Hauptbahnhof im Zwei-Stunden-
Takt. Mit Erläuterungen durch unseren Gästeführer geht es zum Triebwagenmuseum, über die
ehemalige Zuckerraffinerie zur Schultheiß-Brauerei, dann weiter über die Kraftmaschinenhalle von
Petre Behrens auf dem Polysiusgelände zum Technikmuseum und anschließend zurück zum
Hauptbahnhof. Sie können an den Stationen verbleiben und mit der nächsten Fahrt wieder
mitkommen oder einfach nur eine Runde drehen.
Voranmeldung nicht nötig.
11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr ab Hbf Bstg. D
9,- Euro Erwachsene, ermäßigt 6,- Euro
Alle Stationen können auch unabhängig und eigenständig von den Bussonderfahrten zu den
angegebenen Zeiten besucht werden!
Station 01 - Hauptbahnhof
Abfahrt HBF (siehe auch Sonderfahrtplan) 11.00 Uhr / 13.00 Uhr / 15.00 Uhr
Station 02 - Triebwagenmuseum Dessau
An der Großen Halle 11+13 (Ausstieg und Wiedereinstig möglich)
- Vorstellung der Maßnahmen zur Ertüchtigung der Großen Halle als Ausstellungs- und Abstellhalle
anhand von Plänen und Entwurfszeichnungen
- Sonderführung durch die Große Halle inklusive Schmiede und Werkstatt
- Sonderführung durch die Fahrzeugausstellung auf dem Freigelände mit Vorführung des
Eisenbahndrehkranes
Station 03 - Schultheiß-Brauerei Dessau
Elisabethstraße/Brauereistraße (Ausstieg und Wiedereinstig möglich)
Wir werden mehrfach als Haltestelle der „Dessauer Industriekultur Bustour“ angefahren (siehe
Busplan weiter unten), Haltepunkt ist in der Elisabethstraße am Eingangshof zum Kesselhaus und
Depot. Wer vor oder nach vielen spannenden Eindrücken eine Pause braucht und sich stärken möchte, kann
dies gern beim NEWKID e.V. vor dem Depot tun. Hier wird der Grill angemacht und Heiß- bzw.
Kaltgetränke bereitgestellt.
Nach einer kurzen mündlichen Einführung in das Brauerei-Ensemble für die Tourenfahrer können alle
tiefer Interessierten an einem langen Rundgang von 75-90 Minuten teilnehmen, bei dem sich am
entsprechenden Standort die Nutzer der Gebäude mit ihren Aktivitäten vorstellen.
Natürlich können sich Besucher des Tages der Industriekultur auch unabhängig von der Bustour in
der Brauerei einfinden, ebenfalls über den Zugang von der Elisabethstraße.
Sonderführungen im Überblick ca. 11:45 / 13:45 / 15:45 Uhr (Busankunft):
Kurzinfo & Einführungen zum Brauerei-Ensemble
mit Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Arch. Dieter Bankert (Brauhaus e.V.)
Andre Schlecht-Pese (Liquidator)
Startpunkt: am Kesselhaus (Zugang Elisabethstraße)
12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr:
Rundgang auf dem Brauerei-Areal mit Vorstellung einzelner Gebäudeteile und Nutzer
mit Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Arch. Dieter Bankert (Brauhaus e.V.)
Andre Schlecht-Pese (Liquidator)
Startpunkt: am Kesselhaus
Sonderführung durch die „Braumeister-Villa“ mit Eigentümer Axel Baufeld
(Zugang Brauereistraße)
http://brauhausverein.de/ https://www.newkid.club/
https://www.zuckerturm.de/ https://hallen-dessau.de/
Station 04 - Polysius/ZAB-Gelände
12.00-12.30 Uhr / 14.00-14.30 Uhr / 16.00-16.30 Uhr
▪ Erstmalige Öffnung der Peter Behrens Kraftmaschinenhalle
▪ Erläuterungen über Geschichte und Bedeutung durch Dr. Axel Schuhmann Hochschule Anhalt
Dessau
▪ Informationen des Eigentümers über den Gewerbepark Mitte
Versorgung sowie WC können am Standort Schultheiß-Brauerei Dessau genutzt werden (5 min
Fußweg)
Station 05 - Technikmuseum Hugo Junkers
Das Technikmuseum Hugo Junkers ist Endpunkt der Dessauer Industriekultur Bustour.
Im Anschluss an jede Busfahrt gibt es Sonderführen unsere Kollegen Herr Lehr und Herr Reinicke die
Teilnehmer ca. 30 – 45 Minuten.
Thema dieser Sonderführungen ist die Geschichte unserer JU52/3m und das neue wiederentdeckte
Wandbild (Junkalor) von Benno Butter und sind für die Teilnehmer kostenfrei.
